Alle treffen sich draußen, es gibt tolle Stände, an denen leckeres Essen und reichlich Drinks verkauft werden, auf den Bühnen ertönt Musik und bestenfalls spielt das Wetter auch noch mit. In Essen gibt es den ganzen Sommer hinüber tolle Stadtteil- und Straßenfeste, die mit abwechslungsreichen Rahmenprogrammen zu einem sonnigen Nachmittag oder lauen Sommerabend draußen einladen. Diese Straßenfeste in Essen solltet ihr dieses Jahr nicht verpassen.
Zuckerwatte, Wilde Maus, Auto-Scooter, Riesenrad, Geisterbahn, Break Dance und viele weitere Fahrgeschäfte und Buden erwarten euch diesen Sommer auf den zahlreichen Kirmessen in Essen. Im April können Kirmes-Fans auf der Frühjahrskirmes Altenessen vom 11. bis 13. April sowie der Osterkirmes im Schlosspark Borbeck vom 19. bis 27. April freuen.
Rüttenscheid feiert sein Stadtteilfest und zwar im Juni beim Parkfest im gesamten Christinenpark hinter der Villa Rü. Hier erwartet euch Live-Musik, außerdem natürlich leckeres Essen und ein buntes Kinderprogramm. Los geht's um 14 Uhr und bei schlechtem Wetter wird das Fest in den Hof der Villa Rü verlegt. Der Termin wird noch bekanntgegeben.
Am 13. und 14. Juni findet das Sommerfest in Bredeney statt. Am Freitag und Samstag erwarten euch auf dem Parkplatz an der Meisenburg-/Grashofstraße allerlei Stände mit typischen Strassenfest-Leckereien und genug Kaltgetränken sowie Live-Musik. Und damit auch die jüngsten Besucher*innen bestens unterhalten sind, gibt es ein vielseitiges Kinderprogramm mit Kinderschminken, Basteln, Karussell, Hüpfburg und Bullenreiten.
Bei der zweiten »Fête de la Musique« verwandelt sich das Museumsviertel zur Sommersonnenwende am 21. Juni in der Zeit von 14 bis 22 Uhr in ein Eldorado für Musikliebhaber*innen: An ausgewählten Orten tummeln sich begabte, teilweise mal mehr, mal weniger bekannte Musiker*innen, um kleine Konzerte zu spielen. Im Innen- und Außenraum des Museum Folkwang und der Erlöserkirche werden beispielsweise genreübergreifend Konzerte veranstaltet, auf der Museumswiese ein Soundsystem aufgebaut und an der Galerie Obrist erwartet euch ein Tanzprogramm mit wechselnden DJs. In der Bar »Banditen wie wir« richtet das Deutsch-Französische Kulturzentrum ein Konzert mit Studierenden der Folkwang Universität der Künste und eine Open Stage aus. Wie alle Orte dieser Fête de la Musique Essen im Museumsviertel findet auch die sich anschließende Clubnacht im Goethebunker bei freiem Eintritt statt. Ihr könnt euch also auf ganz viel musikalisches Vergnügen im ganzen Viertel einstimmen!
Beim alljährlichen Sommerfest in Kettwig verwandeln sich der Marktplatz und Bürgermeister-Fiedler-Platz sowie der Märchenbrunnenplatz vom 27. bis 29. Juni wieder in eine farbenfrohe Festmeile. Euch erwarten Food- und Getränkestände samt Weingarten, Live-Musik, lokale Händler*innen und Unterhaltung für die Kids. Vorbeischauen könnt ihr am Freitag ab 17 Uhr, Samstag und Sonntag ab 12 Uhr.
Was früher das Rü-Fest war, ist heute das »Projekt Rüttenscheid«. Die Idee dahinter ist aber fast dieselbe: An der Rüttenscheider Straße, zwischen dem Parkplatz an der Martinstraße und der »Rüttenscheider Brücke«, werden fünf Bühnen aufgebaut, auf denen verschiedene Musiker*innen und DJs ihr Bestes geben. Drumherum stehen Getränke-, Verkaufs-, Promo-Stände von Sponsoren und gemeinnützigen Vereinen und Food Trucks, die leckeres Street Food anbieten und dazwischen wandelt ihr am besten mit guter Laune und euren Liebsten umher und genießt das rege Treiben am Freitag, 27. und am Samstag, 28. Juni im Viertel. Am Freitag spielt sich das Programm ausschließlich auf der Bühne an der Martinstraße ab. Das Line-up steht nicht fest aber wir halten euch auf dem Laufenden.
Einen Mix aus Live-Musik und Party verspricht das zweite Nord Sommerfest auf dem Viehoferplatz in der City. Am 25. und 26. Juli erwarten euch Food- und Getränkestände, ein paar Live-Gigs, DJ-Sets und vieles mehr. Vorbeischauen könnt ihr am Freitag ab 16 Uhr und Samstag ab 14 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Das Borbecker Schlossparkfest läuft in diesem Sommer vom 25. bis 27. Juli. Unter freien Himmel dürft ihr euch auf einen historischen Jahrmarkt, eine Kirmes und ein Bühnenprogramm mit bekannten Bands freuen. Geöffnet ist am Freitag und Samstag zwischen 14 und 23 Uhr, sowie Sonntag zwischen 11 und 21 Uhr.
In der Innenstadt wird gefeiert – und zwar vom 01. bis zum 03. August, beim Sommerfest im Rabbit Hole Theater am Viehofer Platz. Was euch erwartet? Jede Menge Theater, Konzerte, Performances und Lesungen sowie Improvisation. Zu jeder vollen Stunde, an allen drei Tagen, könnt ihr euch auf Live Acts in und outdoor freuen. Der Eintritt zum Festival ist an allen Tagen frei.
Zum bereits 22. Mal findet der »CSD Essen« 2024 statt, bringt Menschen zusammen und macht auf politische Forderungen der LGBTQIA+-Community aufmerksam. »Gemeinsam bunt: Liebe ohne Grenzen!«, so lautet in diesem Jahr das Motto beim Christopher Street Day, der jetzt unter dem Namen »ruhr Pride« stattfindet, um alle aus der breiten Community zu inkludieren. Am Samstag, 2. August, steigt das große CSD-Straßenfest auf dem Kennedyplatz ab 13 Uhr. Highlight ist und bleibt die große CSD-Demo, die um 12 Uhr an der Messe Essen auf dem Messeparkplatz P2 startet und von da aus über die Rüttenscheider Straße, durch die Innenstadt bis zum Kennedyplatz zieht.
Das Sommerfest an der Grugahalle naht! Vom 15. bis zum 24. August könnt ihr wieder Wilde Maus, Break-Dance, Autoscooter und Co fahren. Zum Stöbern und Entdecken lädt der Trödelmarkt ein, der einer der größten in der Region ist. Auf dem großen Platz vor der Grugahalle mit Blick auf die Messe Essen präsentieren über 60 Schausteller und Gastwirte diverse Imbiss- und Getränkestände, klassische Spiel- und actionreiche Fahrgeschäfte. Die beste und entspannteste Aussicht auf das Essener Stadtpanorama habt ihr vom alles überragenden Liberty Wheel-Riesenrad aus. Ergänzend bilden spezielle Attraktionen für kleine Besucher*innen die Basis für ein familienfreundliches Kirmesvergnügen. Typisch für die Superkirmes mit Flohmarkt an der Gruga sind auch das Eröffnungs-Feuerwerk am Freitag und der traditionelle Familientag am Donnerstag.
Im August wird im Südviertel der Sommermarkt mit Straßentrödel und Handwerksständen gefeiert. Zwischen Witteringstraße und Schornstraße könnt ihr am Freitag ab 17 Uhr, Samstag ab 10 Uhr und Sonntag ab 11 Uhr flanieren, auf den Marktständen nach Schnäppchen und Raritäten Ausschau halten, Cocktails und ein kühles Helles trinken und euch was Leckeres gönnen. Für die Kids gibt es Mitmach-Aktionen auf dem kleinen Parkplatz gegenüber von bildwerkeins. Dazu wird es einen Stand der ifm als Ausbildungsbörse und einen Kennenlernstand von Kaufhaus Süd geben. Der Verein, der sich 2020 gegründet hat, organisiert nämlich das Sommerfest. Der Termin wird noch bekanntgegeben.
Im August wird das vierte Essener Straßenkunstfestival gefeiert. Zum Auftakt zieht am Samstag ab 12 Uhr eine Parade der Künstler*innen durch die Innenstadt. Im Anschluss beginnen dann die Shows ab 13 Uhr. An sechs Standorten in der City treten Artisten, Comedians, Feuerkünstler, Jongleure, Magier und Musiker aus aller Welt beim zweitägigen Zirkus-, Musik- und Comedyfestival auf. Für aktive Zuschauer*innen gibt es zudem Workshops, bei denen kleine Kunststücke trainiert werden. Foodtrucks und Imbissstände bieten, zusätzlich zur lokalen Gastronomie, leckere Köstlichkeiten to go, damit keine Show verpasst wird. Der Eintritt ist frei, Hutkasse.
Straßenfest der besonderen Art: Zum dritten Mal findet das Kettwiger Heimatfest »Lange Tafel« inmitten der Altstadt statt und mausert sich vom gemütlichen Beisammensein von Anwohnern (von Kettwigern für Kettwiger) zu einem wirklich hübschen Straßenfest mit Picknick, Live-Musik und Walking-Acts. Wer am 24. August dabei sein will, bucht sich einen Tisch. Das Essen und das Trinken, die Deko und was auch immer kann jede Tischgemeinschaft selbst mitbringen. Wer sich lieber vor Ort verköstigen möchte, nutzt den Getränkestand und das Angebot der umliegenden Gastronomie.
Das Essener Influencer-Duo »essendiese« plant eine große »Pott Parade«. Musiker aller Stilrichtungen aus dem Ruhrgebiet sollen am 30. August auf 15 bis 20 Trucks durch Altenessen fahren und das Publikum an der 2,5 Kilometer langen Strecke beschallen. Gespielt wird nicht nur elektronische Musik, sondern auch Schlager, HipHop, Rock, Punk und Pop. Im Anschluss geht's weiter an verschiedenen zentralen Plätzen in Altenessen mit Bühnenprogramm weitergehen.
Ein kleiner Strand mitten in Steele: Vom 29. bis 31. August bringt das Street Beach Festival »Steele karibisch« Urlaubs-Feeling nach Steele. Auf dem Kaiser-Otto-Platz könnt ihr gemütlich auf der Liege mit einem Cocktail entspannen, leckere Spezialitäten aus aller Welt genießen und im Sand zu karibischen Klängen grooven.
Im Herzen von Borbeck erwartet euch das Marktfest. Vom 5. bis 7. September könnt ihr drei Tage lang auf dem Stadtteilfest nach Lust und Laune flanieren, stöbern und schlemmen. An den Marktständen gibt es jede Menge leckeres Essen, Wein, Bier und Kunsthandwerk. Für Live-Musik sorgen mehrere Bands auf zwei Bühnen.
Vom 13. bis 15. September findet das traditionelle Sonnenblumenfest mit Kirmes im Herzen von Kupferdreh statt. Auf der Kupferdreher Straße und im Benderpark erwartet euch jede Menge Spaß, tolle Stände, Kinderprogramm, Kinderflohmarkt und Live-Musik. Dazu gibt's leckeres Essen, kühle Drinks und Cocktails. Dank des verkaufsoffenen Sonntags, von 13 bis 18 Uhr, könnt ihr das Wochenende sogar mit einem kleinen Einkaufsbummel ausklingen lassen.
Beim Kettwiger Brunnenfest feiern Anwohner*innen, Geschäfte und Gastronomien auch in diesem Jahr gemeinsam und verwandeln die historische Altstadt im September in eine bunte Festmeile. Drei Tage lang erwarten euch Food- und Getränkestände, Live-Musik, lokale Händler*innen und vieles mehr. Für Kids jeden Alters gibt es nicht nur ein tolles Rahmenprogramm, sondern auch einen eigenen Flohmarkt. Vorbeischauen könnt ihr am Freitag zwischen 18 und 22 Uhr, Samstag zwischen 13 und 22 Uhr und Sonntag zwischen 11 und 19 Uhr. Am Sonntag ist zudem verkaufsoffen, sodass die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr zum Shoppen einladen. Der Termin wird noch bekanntgegeben.
Im Herzen von Rüttenscheid findet das beliebte Hoffest im Bürgerzentrum Villa Rü statt. Im September könnt ihr auf dem Familienfest nach Lust und Laune flanieren, stöbern und schlemmen. Allerlei Stände mit leckerem Essen aus aller Welt und guten Getränken sowie ein abwechslungsreiches Programm erwarten euch.
Ende September geht es auf dem Kettwiger Rathausplatz unter anderem rockig zu. Denn dann findet das »Rocktober«-Musikfest für die ganze Familie statt. Euch erwartet Live-Musik, ein Weingarten, Food- und Getränkestände, lokale Händler*innen und vieles mehr. Für Kids jeden Alters gibt es auch ein tolles Rahmenprogramm und auch für die jüngsten Besucher*innen ist mit einem nostalgischen Kinderkarussell und süßen Leckereien sowie einer Kinderdisco gesorgt. Vorbeischauen könnt ihr am Freitag von 17 bis 22 Uhr, Samstag von 12 bis 22 Uhr sowie am Sonntag von 12 bis 21 Uhr. Der Verein »AGIL« (AG für innovative Lösungen), der sich 2022 gegründet hat, organisiert nämlich nicht nur das Rocktober-Musikfest, sondern auch das Kettwiger Sommerfest, Weinfest und die Apres Ski Party.
Wer jetzt schon mal Tickets fürs nächste Event kaufen - oder vielleicht verschenken - will, sollte hier schauen, was im neuen Monat in der Grugahalle ansteht.