Tipps für einen schönen Sonntag in Essen

Wer auch am Sonntag etwas unternehmen will, bekommt in Essen so einiges geboten – wir haben eine bunte Mischung an Tipps für euch, was ihr heute alles anstellen könnt.

Im Wirtshaus zur heimlichen Liebe brunchen

© Wirtshaus zur heimlichen Liebe

Heute könnt ihr im gemütlichen Wirtshaus zur heimlichen Liebe hoch über dem Baldeneysee brunchen. Egal ob leckerer Räucherlachs mit Steirer Kren, Rührei & Bacon, herzhafte Waffeln, Käsebällchen oder knusprige Brötchen sowie klassische Croissants: Hier könnt ihr den Tag super starten und euch bei Sonnenstrahl auf die große Terrasse setzen.

Minigolf spielen am Stadtwald

© Miniaturgolf am Stadtwald

Manchmal gibt es einfach nichts Besseres, als an einem freien Tag in der Sonne eine Runde Minigolf zu spielen und dabei ein Bierchen zu trinken. Und genau das könnt ihr bei Miniaturgolf am Stadtwald machen: ganz entspannt den Schläger schwingen und euch am Kiosk ein Stauder oder Eis am Stil gönnen. Und wer danach noch eine Runde spazieren oder den Tag im Wirtshaus zur Heimlichen Liebe ausklingen möchte, hat es auch nicht weit. 

Spaziergang durch die Margarethenhöhe

© Ruhr Museum

Wer sich für Kunst im öffentlichen Raum und die Architektur unserer wunderschönen Stadt interessiert, wird sich über den Spaziergang »Die Margarethenhöhe – Kruppsiedlung und Gesamtkunstwerk« freuen. Am heutigen Sonntag, um 11 Uhr beginnt der zweistündige architektur- und kulturgeschichtliche Rundgang, der eine der bedeutendsten europäischen Gartenstädte vorstellt. Dabei wird auch die historisch eingerichtete »Musterwohnung« besucht, sowie die Dauerausstellung »Die Gartenstadt Margarethenhöhe« im Kleinen Atelierhaus. Klingt spannend? Tickets zum Preis von 10 Euro bekommt ihr hier

Draußen schwimmen

© Seaside Beach Baldeney

Ob Badesee oder städtisches Freibad – in und um Essen gibt es einige Orte, an denen ihr an warmen Tagen im Spätsommer wunderbar im Freien schwimmen oder entspannen könnt. Also, packt die Badesachen ein und wagt den Sprung ins kühle Nass. Bäder und Seen in und um Essen, zum draußen schwimmen findet ihr hier.

Auf den Spuren der Dinosaurier gehen

© Sandra Sorgenicht | Ruhr Museum

Fossilien und Mineralien erzählen von einer aufregenden Welt und der Kraft der Natur. Sie sind nicht nur schön anzuschauen, es steckt mehr dahinter als viele vielleicht denken. Und wer von euch jetzt Lust bekommen hat »Auf den Spuren der Dinos« zu wandeln, sollte sich Tickets für die spannende Führung im Mineralien-Museum in Kupferdreh sichern. Am heutigen Sonntag, um 11 Uhr, tauchen die kleinen und großen »Forscher*in« ein in die spannende Welt der »schrecklichen Echsen« und lernen dabei die unglaubliche Vielfalt der Saurier kennen - von T-Rex über Flugsaurier bis hin zu Paddelechsen. Außerdem werden originale Fossilien von Sauriern sowie ihren Zeitgenossen untersucht. 

Plückthun – eine Kupferdreher Traditions-Eisdiele

 

© offguide

Wer aus Kupferdreh kommt oder dort unterwegs ist, will und kann an Plückthun gar nicht vorbeikommen. Das Eiscafé Plückthun (Nähe Mineralien-Museum) gehört wohl zu den bekanntesten Eisdielen in Essen und existiert seit über 40 Jahren. Das besonders cremige Eis ist über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und wird ausschließlich aus hochwertigen Zutaten hergestellt. Die Milch für das Eis (und Joghurt) kommt von einem kleinen Bauernhof in Waltrop. Damit ihr immer besonders frisches und cremiges Eis genießen könnt, wird es zweimal täglich im »Labor« des Eiscafés zubereitet. Zu den Klassikern gehört das Haselnusseis – gemacht mit Haselnüssen aus dem italienischen Piemont. Aber auch das vegane, dunkle Schokosorbet ist eine Wucht. Das dürfte nicht zuletzt an den guten Zutaten liegen.

StraßenKunstFestival Essen 

© Christopher Hass | Stadt Essen

Heute wird das vierte Essener Straßenkunstfestival gefeiert. An sechs Standorten in der City treten Artisten, Comedians, Feuerkünstler, Jongleure, Magier und Musiker aus aller Welt beim zweitägigen Zirkus-, Musik- und Comedyfestival auf. Für aktive Zuschauer*innen gibt es zudem Workshops, bei denen kleine Kunststücke trainiert werden. Foodtrucks und Imbissstände bieten, zusätzlich zur lokalen Gastronomie, leckere Köstlichkeiten to go, damit keine Show verpasst wird. Der Eintritt ist frei, Hutkasse.

Wandern und einkehren in das Waldrestaurant »Zur Kluse«

© offguide

Der Stadtwald ist so etwas wie die grüne Lunge Essens. Wer hier spazieren geht, der*die findet eine echte Auszeit vom hektischen Großstadtleben. Das 105 Hektar große Waldgebiet spielte schon im Industriezeitalter eine wichtige Rolle als Erholungsort für gestresste Großstädter. Nach den Wünschen der Bevölkerung gestaltete die damalige Stadt den Naturwald um. Dafür bekam der Stadtwald zahlreiche Wanderwege, den Schillerbrunnen und die Schillerwiese. Auch die rudimentären Reste eines Naturtheater mitten im Wald erinnern an diese Zeit. Ein besonderes Highlight ist die mittelalterliche Klusenkapelle mitten im Stadtwald, die zur Besichtigung einlädt. Danach könnt ihr euch mit einem Besuch im Waldrestaurant Zur Kluse mit seinem lauschigen Biergarten belohnen.

Kino unterm Sternenhimmel beim Lichtburg Open Air am Dom

© Socrates Tassos

Die Lichtburg startet wieder die Open Air Kino Saison. Noch bis zum 31. August laufen wieder tolle Filme im Freiluftkino direkt neben dem Dom. Zu sehen heute auf der großen Leinwand ist der Familienfilm »Shrek«. Mehr zum Filmprogramm lest ihr in unserem Artikel Kino unterm Sternenhimmel beim Lichtburg Open Air am Dom.

Last Chance: 100 Beste Plakate auf Zollverein

© Stiftung Zollverein

Noch bis zum Sonntag zeigt das Museum Folkwang die Ausstellung 100 Beste Plakate 24 Deutschland Österreich Schweiz in der Mischanlage auf dem Gelände des UNESCO-Welterbes Zollverein. Die Ausstellung zum größten Plakatwettbewerb im deutschsprachigen Raum bietet einen Überblick über aktuelles Plakat-Design im deutschsprachigen Raum. Der Eintritt ist frei.

Sinister Sneak in der Lichtburg

© offguide

‍Mal wieder ins Kino gehen, ohne sich Gedanken um die Filmauswahl zu machen – das geht am heutigen Sonntag im kleinen Kinosaal »Sabu« in der Lichtburg. Dort steht um 20:15 Uhr eine Sinister Sneak Preview auf dem Programm. Will heißen: Ihr wisst vorher zwar nicht, welcher Film gezeigt wird, bekommt so aber die Gelegenheit, Filmhighlights schon vor dem offiziellen Kinostart zu schauen. Die Filme werden in der Regel im Originalton mit Untertiteln gezeigt, Tickets kosten 9,50 Euro.‍