Das lange Osterwochenende steht vor der Tür. Wir haben tolle Tipps für euch, was ihr an den Feiertagen unternehmen könnt. Perfekte Voraussetzungen also, um die freien Tage in vollen Zügen genießen zu können. Ob Osterbrunch, Ostermarkt, Osterkirmes, Osterfeuer oder Konzert, fahren sowie tanzen auf der Zollverein-Rollschuhbahn und vieles mehr.
Entenangeln, Zuckerwatte und gebrannte Mandeln naschen und ein paar Runden im Autoscooter oder Karussell drehen: Am Ostersamstag beginnt die traditionelle Osterkirmes auf Schloss Borbeck. Neun Tage lang – also bis Sonntag 27. April – dürft ihr euch auf unterschiedliche Fahrgeschäfte, Food-Stände und Co. freuen. Highlight im Programm ist auch die große Ostereiersuche am Sonntag um 11 Uhr. Vorbeischauen könnt ihr an den Osterfeiertagen ab 12 Uhr, danach ab 14 Uhr.
Auf die Rollen, fertig los! Die Zollverein-Rollschuhbahn auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein ist zurück. Noch bis zum 27. April können Rollschuhfans inmitten der ehemaligen Zentralwerkstatt auf 600 Quadratmeter feinstem Estrich ihre Runden drehen. Gemeinsam mit Skatejam Dortmund ergänzt die Stiftung Zollverein die Laufzeiten mit Skatejams, Discoveranstaltungen und Workshops. Mehr Info findet ihr in unserem Artikel, hier.
Dieses Wochenende könnt ihr auf der großen, glitzernden Zollverein-Rollschuhbahn zu funky Beats über die Tanzfläche fahren und tanzen, denn dann finden die SkateJam Rollerdiscos von 20 Uhr bis Mitternacht statt. RnB, HipHop, Disco, Boogie und 80s gibt es bei der »Glitter & Glamour Rollerdisco« mit DJ Chippy aus Amsterdam und Carsten Helmich am Donnerstag sowie am Samstag bei der Rollerdisco »Flashback to Old School«. Am Ostersonntag findet die »Rollerdisco – Back to the 80s« Rollerdisco mit Marshall Artz und Carsten Helmich statt. Und für diejenigen, die auf acht Rollen noch nicht allzu souverän grooven: Zu Beginn des Abends steht auch ein kleiner Rollschuh-Tanzkurs auf dem Programm. Zu den Tickets …
Im Gin & Jagger müsst ihr zum Trinken nicht in den Keller gehen. Aber ihr könnt: An Gründonnerstag und am Ostersamstag öffnet der Supperclub, unter dem Restaurant, gegen 21 Uhr seine Pforten. Hier werden vom Barteam eine Auswahl an kreativen Drinks und Cocktail-Klassikern kredenzt. Es darf auch getanzt werden.
Ein Ausflug zum Tiergehege Wichteltal in Essen-Überruhr bietet nicht nur frische Landluft sondern auch ein Naturerlebnis der Extraklasse. Am Samstag findet im Tiergehege Wichteltal ein Tag der offenen Tür statt. Neben Attraktionen wie Kinderclown, Hüpfburg, Stockbrotbacken am offenen Feuer und Ziegen füttern im Ziegenstall steht die Entzündung des Osterfeuers auf dem Programm. Los geht's ab 15 Uhr.
Ostern ohne Osterfeuer ist für euch ein No-Go? Am Karsamstag brennt das große Kettwiger Osterfeuer auf der Hundewiese an der Ruhr. Los geht's ab 17 Uhr mit Livemusik, Grillwürstchen und gekühlten Getränken. In Horst gibt es ab 17 Uhr auch ein Osterfeuer am Klosterberghof ab 18 Uhr und ebenfalls ab 18 Uhr auf der Margarethenhöhe direkt hinter der Feuerwache am Lührmannwald 28. Und das größte Osterfeuer im Ruhrgebiet findet auf der Zeche Zollverein (Arendahls Wiese) von 16 bis 22 Uhr statt.
Das Team der Gärtnerei hat sich etwas Leckeres überlegt, um euch ein schönes Ostern zu bescheren. Das Ostermenü (auch To-go) in der vegetarischen RestoBar kostet euch 40 Euro pro Person und beinhaltet wahre Geschmacksexplosionen. Zwischen Romanasalat mit Mairübchen, Stangenspargel auf flämische Art, Kartoffel-Zitronenstampf und Romanesco sowie Erdbeer-Rhabarber Tartelette mit Tonkabohnenmousse lassen sich die Feiertage wunderbar zelebrieren! Außerdem: à la carte-Speisen sowie saisonale Specials. Vorbeischauen könnt ihr am Karfreitag, Samstag und Ostersonntag ab 17 Uhr.
Unterhaltung für die ganze Familie gibt's am Samstag im Aalto-Theater, denn dort erobert Cinderella die Bühne. Das Aalto Ballett Essen präsentiert die berühmte Geschichte in einer temporeichen und modernen Version und nimmt euch mit in eine Welt voller Abenteuer und Magie.
Falls ihr Osterbesuch habt, der*die gerne was vom Grugapark sehen möchte oder ihr den Park selbst mal auf neue Weise entdecken wollt, dann könnt ihr euch in der kleinen bunten Grugabahn gemütlich durch den Grugapark kutschieren lassen. Dank »Hop on – Hop off«-Option könnt ihr auch zwischendurch aussteigen, nämlich oberhalb der Kranichwiese, an der Mustergartenanlage sowie auf der Tummelwiese in der Nähe des Kleintiergartens im Parkteil Spiel und Sport, und später wieder in einer der Bimmelbahnen zusteigen.
Eierlikör gehört zu Ostern einfach dazu. Den österlichsten aller Liköre bekommt ihr bei Bauer Ridder. Außerdem bietet euch der relativ neue Eierautomat auch am Wochenende und am späten Abend die Möglichkeit, frische Eier von glücklichen Hühnern zu kaufen. So steht einem spontanen Sonntagskuchen, einem leckeren Frühstücksei oder frischen Waffeln nichts mehr im Wege.
Am Ostersonntag und Ostermontag könnt ihr im gemütlichen Wirtshaus zur heimlichen Liebe hoch über dem Baldeneysee brunchen. Egal ob leckerer Räucherlachs mit Steirer Kren, Rührei & Bacon, herzhafte Waffeln, Käsebällchen oder knusprige Brötchen sowie klassische Croissants: Hier könnt ihr den Tag super starten und euch bei Sonnenstrahl auf die große Terrasse setzen.
Wer sich für Kunst im öffentlichen Raum und die Architektur unserer wunderschönen Stadt interessiert, wird sich über den Spaziergang »Die Margarethenhöhe – Kruppsiedlung und Gesamtkunstwerk« freuen. Am Sonntag, um 11 Uhr beginnt der zweistündige architektur- und kulturgeschichtliche Rundgang, der eine der bedeutendsten europäischen Gartenstädte vorstellt. Dabei wird auch die historisch eingerichtete »Musterwohnung« besucht, sowie die Dauerausstellung »Die Gartenstadt Margarethenhöhe« im Kleinen Atelierhaus. Klingt spannend? Tickets zum Preis von 10 Euro bekommt ihr hier.
Wer gerne frühstücken geht und zudem die Abwechslung liebt, der ist an Bord der weißen Flotte Baldeney beim Osterfrühstück am Ostersonntag oder Ostermontag auf der ersten Fahrt über den Baldeneysee genau richtig. Und wer lieber einen ordentlichen Happen Fisch möchte, wird am Karfreitag ab 13 Uhr beim traditionellen Heringsstipp-Essen glücklich. Zu den Tickets …
Ihr habt keine Lust, sonntags auf der Couch zu versauern? Kein Problem! Wir haben hier jede Menge Tipps, was ihr am Ostersonntag in Essen alles unternehmen könnt.