Ostermontag: Tipps für den Feiertag in Essen

Es ist Ostermontag und viele haben frei und Zeit, etwas Schönes zu unternehmen. Und in der Tat ist in Essen einiges los. Hier haben wir 15 Tipps, was ihr mit dem Feiertag alles anstellen könnt.

Gemütlich frühstücken in der Zweibar

© Zweibar

Die Zweibar ist längst eine Café-und Bar-Institution auf der Rü und versorgt in unmittelbarer Nähe zum Museum Folkwang die Kreativen des Viertels mit bestem Koffeindelikatessen und guter Küche. Für den perfekten Start in den Tag (bis 15 Uhr) findet ihr neben hausgemachten Granola, auch Croques Monsieur, Frühstücksburger und leckere Stullen, die beispielsweise mit Avocado und hausgebeiztem Lachs belegt sind. Wer es lieber herzhaft mag, der*die kann zwischen Strammer Max, Rührei oder Eggs Benedict wählen. 

Putzige Vierbeiner streicheln im Grugapark

© Medienmalocher

Wer Lust auf ein paar tierisch gute Erlebnisse mitten in der Großstadt hat, sollte einen Abstecher in den Grugapark machen. Auf dem rund 3.000 Quadratmeter großen Gelände wohnen Ziegen, Kamerun-Schafe, Kaninchen, Meerschweinchen und ein Gänsepaar in vertrautem Miteinander. Für euren Rundweg im Kleintiergarten solltet ihr euch unbedingt Mais vor Ort für die Tiere besorgen, denn dann kommt ihr in den Genuss, 35 putzige Vierbeiner aus nächster Nähe betrachten, streicheln und füttern zu können. Und wer meint, das sei nur was für Kinder, sollte es ausprobieren.

Im Wirtshaus zur heimlichen Liebe brunchen

© Wirtshaus zur heimlichen Liebe

Am Ostermontag könnt ihr im gemütlichen Wirtshaus zur heimlichen Liebe hoch über dem Baldeneysee brunchen. Egal ob leckerer Räucherlachs mit Steirer Kren, Rührei & Bacon, herzhafte Waffeln, Käsebällchen oder knusprige Brötchen sowie klassische Croissants: Hier könnt ihr den Tag super starten und euch bei Sonnenstrahl auf die große Terrasse setzen. Davor oder danach könnt ihr eine Partie Minigolf bei Miniaturgolf am Stadtwald spielen.

Eine Partie Minigolf spielen

© Miniaturgolf am Stadtwald

Falls das Wetter mitspielt, könnt ihr heute eine Partie Minigolf spielen. Bei Miniaturgolf am Stadtwald (nähe Wirtshaus zur heimlichen Liebe) habt ihr Gelegenheit ganz entspannt den Schläger zu schwingen und euch am Kiosk ein Stauder oder Eis am Stil zu gönnen. Vorbeischauen könnt ihr ab 11 Uhr. 

Flohmarkt auf dem Poco Parkplatz

© unsplash

Ihr wollt auf Flohmärkten stöbern? Kein Problem! Heute ist der Trödelmarkt auf dem großen Poco Parkplatz (Weigelwerkstraße 8)  wieder für euch am Start. Ihr könnt an zahlreichen Ständen Kleidung aus zweiter Hand, antike Möbel und Kleinkram erstöbern. Außerdem gibt’s natürlich auch ein paar Stände, die euch mit Essen und Getränken versorgen. Los geht's um 11 Uhr 

Ab auf die Osterkirmes

© unsplash

Entenangeln, Zuckerwatte und gebrannte Mandeln naschen und ein paar Runden im Autoscooter oder Karussell drehen: Dies und mehr erwartet euch bei der traditionellen Osterkirmes auf Schloss Borbeck. Noch bis Sonntag (27. April) – dürft ihr euch auf unterschiedliche Fahrgeschäfte, Food-Stände und Co. freuen. Vorbeischauen könnt ihr heute ab 12 Uhr.  

Doppelschicht auf Zollverein

© Brigida González | Ruhr Museum

Heute bekommt ihr bei der zweistündigen Kombiführung »Doppelschicht auf Zollverein« durch das Ruhr Museum spannende Einblicke sowohl in die Produktionsabläufe der Aufbereitung des »schwarzen Goldes« als auch in die Natur- und Kulturgeschichte des Ruhrgebiets. Los geht's um 13 Uhr. 

Smashed Burger von Yaja‘s probieren

‍© unsplash

Ihr seid auf Zollverein unterwegs, und plötzlich habt ihr Lust auf leckere, saftige Burger? Dann empfehlen wir euch bei »Yaja’s Smashburger« vorbei zu schauen. Das Besondere: Beim Smashed Burger wird das Fleisch beim Grillen ganz flach gedrückt, so kommt mehr Fleisch mit dem Grill in Kontakt und dadurch erhält der Burger Pattie einen noch besseren Röstgeschmack. Das Fleisch wird dadurch schneller durchgegart und bekommt on top eine schöne Kruste. 

Skaten auf der Zollverein-Rollschuhbahn

© Jochen Tack

Auf die Rollen, fertig los! Die Zollverein-Rollschuhbahn ist zurück auf dem UNESCO-Welterbe. In den NRW-Osterferien können Rollschuhfans inmitten der ehemaligen Zentralwerkstatt auf 600 Quadratmeter feinstem Estrich ihre Runden drehen. Gemeinsam mit Skatejam Dortmund ergänzt die Stiftung Zollverein die Laufzeiten mit Skatejams, Discoveranstaltungen und Workshops.

80s-Vibe und Partystimmung bei der SkateJam Rollerdisco

© Stiftung Zollverein

Heute könnt ihr auf der großen, glitzernden Zollverein-Rollschuhbahn zu funky Beats über die Tanzfläche fahren und tanzen, denn dann findet die SkateJam Rollerdisco statt. Zwischen 18 und 22 Uhr legen die Kölnerin DJane Eve Tchari und Carsten Helmich Afrobeats, RnB, HipHop, Disco und 80s bei der »Rollerdisco – Bounce Skate Roll« auf. Und für diejenigen, die auf acht Rollen noch nicht allzu souverän grooven: Zu Beginn des Abends steht auch ein kleiner Rollschuh-Auffrischungskurs auf dem Programm. Zu den Tickets

»World’s Best Communication Design« im Red Dot Design Museum

 

© Red Dot Design Museum 

Mit der Ausstellung »World’s Best Communication Design 2024 and Highlights from NRW« aktuell zeigt das Red Dot Design Museum in Essen Arbeiten aus dem Bereich Kommunikationsdesign, die aus mehr als 20 Ländern stammen. Von Büchern über Werbespots und Plakate bis hin zu Apps und Websites könnt ihr in der Ausstellung die verschiedenen Facetten herausragenden Kommunikationsdesigns erleben.

Afternoon Tea an Ostermontag

© Schloss Hugenpoet

Was könnte schöner sein, als am Ostermontag bei einer heißen Tasse Tee und raffinierten Leckereien die Seele baumeln zu lassen? Beim traditionellen Hugenpoeter Afternoon Tea könnt ihr hausgemachte Scones, Fingerfood, eine Selektion an Macarons und kleinen Tartelettes im royalen Flair genießen. Passend dazu wird eine umfangreiche Auswahl an verschiedenen Teesorten aus dem Hause Ronnefeldt serviert. Außerdem gibt’s live Piano Musik.

Sneak Preview im Eulenspiegel

© Essener Filmkunsttheater

Mal wieder ins Kino gehen, ohne sich Gedanken um die Filmauswahl zu machen – das geht am heutigen Montag im Eulenspiegel. Dort steht um 20 Uhr eine Sneak Preview auf dem Programm. Will heißen: Ihr wisst vorher zwar nicht, welcher Film gezeigt wird, bekommt so aber die Gelegenheit, Filmhighlights schon vor dem offiziellen Kinostart zu schauen. Tickets kosten 7 Euro (Parkett), 8 Euro (Loge).

Comfort Food schlemmen bei Burgerheart

© Burgerheart

Bei Burgerheart an der Rü bekommt ihr Burger der Extraklasse. Nicht nur Fleischliebhaber kommen bei den Patties aus 100 Prozent deutschem Rind auf ihre Kosten, auch Vegetarier*innen und Veganer*innen dürfen sich nach Herzenslust durch zahlreiche fleischlose Alternativen schlemmen. Die Auswahl ist hier wirklich top. Außerdem gibt es alles rund um den Käse, köstliche Toppings für die Canadian Fries, Mac'n' Cheese Patties und Cauli Wings, also frittierte Blumenkohlröschen in würziger Panade mit veganer Sour Cream. Dazu kommen Desserts wie karamellisierter New York Cheesecake und Lava Chocolate Cake. 

Der Reisende im Grillo-Theater

© David Born

Heute wird »Der Reisende« von Ulrich Alexander Boschwitz, in einer Fassung und mit Texten von Hakan Savaş Mican im Grillo-Theater aufgeführt. In der Inszenierungen kehrt das Motiv der Reise als Lebensgefühl von Menschen mit unterschiedlichen Herkunftsgeschichten immer wieder. Im Zentrum stehen die Figuren mit ihrer Suche nach Zugehörigkeit und Identität, deren Geschichten mit Livemusik und Filmprojektionen vergrößert werden. Los geht's um 19 Uhr.