Überall fängt es an, zu blühen und zu sprießen, es wird Tag für Tag ein bisschen wärmer und sogar nach dem Feierabend können wir bei einem Stauder wieder die Sonnenstrahlen genießen – wir freuen uns, dass der Frühling in Essen eingezogen ist und wir unsere schöne Stadt bei Sonnenschein und dem ersten Eis des Jahres wieder vermehrt draußen entdecken können.
Noch mehr zu sehen, gibt es beim zweiten »Tag der Steige« am 5. April. Diesen Tag solltet ihr euch jetzt schon mal dick und fett in eurem Kalender markieren. Wer von euch letztes Jahr dabei war, weiß, dass kein*e Essener*in dieses Event verpassen darf. Wenn ihr jetzt denkt, dass ihr Essen längst durchgespielt habt und jedes Fleckchen in- und auswendig kennt, habt ihr euch getäuscht. Oder habt ihr schon mal alte Bergbausiedlungen erkundet, die Schurenbachhalde bestiegen oder kennt die Halde hinter der Zeche Zollverein? Nicht? Genau das könnt ihr am »Tag der Steige« entdecken.
Aber das ist längst nicht alles – Bei dem kostenfreien Event von VisitEssen kann jede*r mitmachen. Insgesamt warten fünf Wanderrouten auf euch. Das Angebot ist mega vielfältig und hält rund um den ZollvereinSteig tolle Highlights – von der kurzen Familienroute über eine Wanderung durch die alten Zechenareale bis hin zu einer Gipfelroute mit den schönsten Ausblicken über das grüne Ruhrgebiet – für euch bereit. Wer eine Route gelaufen ist und sich an den Zwischenstationen entlang der Strecken Stempel für seine Wanderkarte abgeholt hat, erhält am Ende eine coole Wandernadel. Für die Kids gibt es Medaillen.
Also fackelt am besten nicht lange, eure Wanderkarte inklusive Routeninfo und Stempelfelder bekommt ihr online und während der Öffnungszeiten an der Zeche Carl, im Besucherzentrum Zollverein, dem Alleecenter Altenessen oder an der Rathaus Info in der Innenstadt.
Noch toller wird das Ganze, wenn ihr den Tag mit einem ganz besonderen Erlebnis abschließt: Denn am »Tag der Steige« könnt ihr dem kompletten »Weg der Kohle« über Tage folgen. Das Welterbe Zollverein bietet euch stündlich Führungen über das Kokereigelände bei freiem Eintritt an. Wie fühlt es sich wohl an, einmal in den original erhaltenen Übertageanlagen der Zeche und Kokerei Zollverein zu sein? Findet es doch einfach heraus!